Der Leitfaden für das chipTAN-Verfahren informiert Sie, wie Sie das Online-Banking damit nutzen können und gibt Ihnen Hinweise zur Sicherheit.
Ihr Konto ist für das Online-Banking mit chipTAN freigeschaltet. Zusätzlich benötigen Sie nur Ihre Sparkassen-Card1 und den TAN-Generator, den Sie online im Sparkassen-Shop bestellen.
Wenn Sie bereits bisher das smsTAN-Verfahren nutzen, können Sie bequem zur chipTAN wechseln.
1 Sofern im Text von Sparkassen-Card die Rede ist, handelt es sich um eine Debitkarte.
Wenn Sie Ihr Online-Banking nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs nutzen, dann ist das neue Verfahren chipTAN-QR gut für Sie geeignet.
Sie generieren eine TAN innerhalb von Sekunden ganz einfach mit Ihrer Sparkassen-Card1 und einem chipTAN-QR-Lesegerät, das Sie im Sparkassen-Shop bestellen können.
Der Scan des QR-Codes ist kinderleicht und funktioniert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen reibungslos. Ihre TAN wird Ihnen bereits nach wenigen Sekunden auf dem Bildschirm des Lesegeräts angezeigt.
Die Berechnung der TAN entspricht der aktuellen Sicherheitsempfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Testen Sie das Online-Banking Ihrer Sparkasse und überzeugen Sie sich von der einfachen Bedienung.
TAN erzeugen und nutzen | Kostenfrei |
TAN-Generator (einmalig)² | 12,00 Euro |
TAN-QR-Generator (einmalig)² | 20,00 Euro |
² Den TAN-Generator können Sie online im Sparkassen-Shop bestellen oder bei Ihrer Sparkasse vor Ort abholen.
Weitere Informationen finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis.
FAQs - Häufig gestellte Fragen zum chipTAN Verfahren
Links über den blinkenden Balken sehen Sie zwei Lupensymbole. Mit Klick auf das linke Symbol können Sie die Größe der Grafik verringern, mit Klick auf das rechte Symbol vergrößern Sie die Grafik.
Vermutlich ist in Ihrem Browser Javascript deaktiviert bzw. wird durch einen Script-Blocker unterdrückt. Aktivieren Sie Javascript auf unserer Homepage bzw. stellen Sie unsere Homepage in Ihrem Script-Blocker als
vertrauenswürdige Seite ein.
Nutzen Sie ggfs. den Sparkassen-Computercheck um Ihren Browser zu testen.
Hier sind entweder der Chip auf Ihrer SparkassenCard oder der TAN-Generator defekt. Zum Prüfen stecken Sie einfach die SparkassenCard eines anderen Familienmitglieds in den TAN-Generator. Erscheint dann immer noch die gleiche Fehlermeldung, ist der TAN-Generator defekt.
Ansonsten muss Ihre SparkassenCard ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren Kundenberater, damit er für Sie eine neue Karte bestellt.
Der obere Rand des TAN-Generators ist leicht abgeschrägt. Darauf befinden sich Gumminoppen, hinter denen sich die optischen Sensoren befinden. Legen Sie den TAN-Generator mit den Gumminoppen direkt auf Ihren Monitor (leicht abgeschrägt im Winkel von ca. 40 Grad), so dass kein Licht von der Seite her einfallen kann.
Diese Situation tritt immer dann auf, wenn die Lichtverhältnisse ungünstig sind, bzw. der Kontrast an Ihrem Monitor nicht ausreichend ist.